Ehemaliges Benediktinerkloster, barocke Abteikirche mit karolingischen Westwerk, arocke Schlossanlage mit Kaisersaal und fürstlicher Bibliothek
Schloss Corvey zählte bis zur Säkularisation zu den bedeutendsten Abteien des Abendlandes, 822 begann der Beginn des Benediktinerklosters.
Innenausstatttung
Arimja, CC0, via Wikimedia Commons, Kaisersaal im Westflügel des Schlosses Corvey
Herkunft des Namens
Vom Mutterkloster Corbie, das auf lateinisch „Corbeia“ hieß.
Historische Ansichten
Ansicht um 1925/1930
aus: Duncker, Alexander, „Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der Preussischen Monarchie.“, Ausgabe 2, Berlin 1859 - 1860