Burg Untermaubach

Maubach 

Burg Untermaubach (Maubach) in Kreuzau-Untermaubach Martin Fröhlich

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Bezirk:Köln
KreisDüren
Ort52372 Kreuzau-Untermaubach
Adresse:Burgplatz 6
Lage:auf einem Felsen über der Rur an der Landstraße nach Obermaubach
Geographische Lage:50.726109°,   6.45479°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Mittelalterliche Wohnturmanlage auf unregelmäßigem Grundriss. Der gotische Wohnturm aus der ersten Hälfte des 14. Jh. ist der älteste Teil der Burg, der dreigeschossige Torturm und die mit Türmen versehene Ringmauer stammen aus dem 14. und 15. Jh., das Wohnhaus, die Burgkapelle und die übrigen Anbauten stammen aus dem 17. und 18. Jh.

Wesentliche Teile der jetzigen Burganlage, die wohl dem Hochmittelalter angehört, stammen aus dem 14. Jahrhundert. Die Burg wurde mehrfach erweitert und umgebaut und wechselte einige Male den Besitzer. Seit 1874 gehört die Burg, die nicht zu besichtigen ist, der Familie Graf von Spee, die auch die umliegenden Nutzflächen bewirtschaftet.


Kapelle

Burgkapelle aus dem 19.Jh.

Maße

Donjon ca. 15 x 15 m
Mauerstärke ca. 3,5 m

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Graf Adalbert von Nörvenichals Erbauer
Grafen von Maubach
Edmund von Engelsdorf14. Jh. als jülichsches Lehen
Familie von Palandt15. Jh.
Gladbacher Linie der Palandt1717
Freiherren von Spies zu Büllesheim1725–1840
Grafen von Spee1874

Historie

12.Jh. als Turmhügelburg errichtet
1209erwähnt
um 1350Neubau unter Edmund von Engelsdorf, Ausbau des Donjon zum palasartigen Wohnbau
15. Jh.Ausbau der Anlage, Bau des Torturms
17. Jh.Erweiterung des Herrenhauses
nach 1717Ausbau des Herrenhauses zur heutigen Gestalt


Ansichten

 Martin Fröhlich Martin Fröhlich
 Martin Fröhlich Martin Fröhlich


Quellen und Literatur

  Gondorf, Bernhard [1984]:  Die Burgen der Eifel, Köln 1984
  Herzog, Dr. Harald, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) [1995]:  Burg Maubach in Untermaubach, in: Zeitschrift „Rheinische Heimatpflege” 33.Jahrgang 1/96, S. 20ff, Neuss/Köln 1995


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
KreuzauKreuzauWasserburg"3.31
Schneidhausen 
Haus Schneidhausen
Kreuzau-SchneidhausenHerrenhaus"3.46
NideggenNideggenStadtbefestigung"3.53
Bergstein 
Berinstein
Bernstein
Berenstein
Burgberg
Hürtgenwald-Bergsteinverschwundene3.61
PimmenichDüren-LendersdorfBurg"3.81
Drove 
Motte
Kreuzau-Droveverschwundene4.35
DroveKreuzau-DroveWasserburg"4.42
Nideggen 
Niedeggen
Nideggenteilweise4.45