verschwundene Burg Bergstein

Berinstein, Bernstein, Berenstein, Burgberg 

verschwundene Burg Bergstein (Berinstein, Bernstein, Berenstein, Burgberg) in Hürtgenwald-Bergstein Martin Fröhlich

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Bezirk:Köln
KreisDüren
Ort52393 Hürtgenwald-Bergstein
Lage:auf dem Burgberg im Ortsteil Bergstein
Geographische Lage:50.69468°,   6.44178°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Die Burgstelle der ehemaligen Reichsburg bildet ein ovales Plateau von ungefähr 72 x 46 m Ausdehnung. Im SW der Anlage befinden sich noch Wall- und Grabenreste. Im SO und Osten war eine künstliche Befestigung überflüssig. Der heutige Aussichtsturm wurde nach dem Eifelwanderer Franz Krawutschke benannt und hat eine Höhe von 13 m.

Auf dem Burgberg steht heute ein Aussichtsturm, der zur Zeit (Stand Januar 2006) nicht begehbar ist.

Erhalten: Wall und Graben


Maße

Burgplateau ca. 40 x 60 m
Burgfläche ca. 0,5 ha
Durchmesser der Ringmauer ca. 3 m

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Erzbischöfe von Köln

Historie

10./11.Jh.erbaut
1172erwähnt
1171die Burg wird durch Kaiser Friedrich I. Barbarossa eingenommen
um 1171Durchführung von Aus-/Umbauten
12.Juli1198 die Burg wird dem Erzbischof Adolf von Köln aufgetragen und von diesem mit Erlaubnis abgebrochen, Steine der Burg dienen der Fertigstellung der Burg Nideggen
1956Bau des heutigen Aussichtsturms auf dem Burggelände
nach 1980Durchführung von Ausgrabungsarbeiten
2006Renovierung des Aussichtsturms


Ansichten

 Martin Fröhlich Martin Fröhlich


Quellen und Literatur

  Gondorf, Bernhard [1984]:  Die Burgen der Eifel, Köln 1984


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Nideggen 
Niedeggen
Nideggenteilweise2.56
NideggenNideggenStadtbefestigung"2.99
AbendenNideggen-Abendenverschwundene3.46
Untermaubach 
Maubach
Kreuzau-UntermaubachBurg"3.61