Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Köln |
| Kreis: | Düren |
| Ort: | 52388 Nörvenich-Rommelsheim |
| Lage: | ca. 3.500 m südlich Binsfeld |
| Geographische Lage: | 50.771667°, 6.551111° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Hauptburg mit westlich vorgelagerter Vorburg, zweigeschossiger Ziegelbau mit zwei quadratischen Ecktürmen
Kapellen
Patrozinium: St. Nikolaus
Burgkapelle St. Nikolaus im Burggraben, 1883 wegen Baufälligkeit abgebrochen
Patrozinium: St. Nikolaus
Die Burgkapelle wurde 1883 wegen Baufälligkeit abgebrochen.
Burgkapelle St. Nikolaus im Burggraben, 1883 wegen Baufälligkeit abgebrochen
Patrozinium: St. Nikolaus
Die Burgkapelle wurde 1883 wegen Baufälligkeit abgebrochen.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Bubenheim | als Erbauer |
|---|---|
| Familie Spies von Büllesheim | um 1545 |
| Freiherr Johann Franz von Berghe genannt Trips | 1699 durch Heirat |
| Freiherren von Nellessen | 1878 |
| Familie Schmitz–Peiffer | 1935 |
Historie
| 1237 | (Ingram von Bubenheim) |
|---|---|
| 15./16. Jh. | Neubau des Herrenhauses |
| 1882 | Errichtung eines Neubaus |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Türk, Karl Heinz, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.): Kirchen und Burgen in der Gemeinde Nörvenich. Rheinische Kunststätten 285, Neuss 1983 |






