Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Arnsberg |
| Stadt: | Dortmund |
| Ort: | 44357 Dortmund-Nette |
| Adresse: | Schloss–Westhusener-Straße 71 |
| Lage: | am Nordufer des Nettebaches zwischen Huckarde und Westerfilde |
| Geographische Lage: | 51.543039°, 7.390451° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiger Wohnbau, Eingangsturm an der NO-Ecke
Haus Westhusen stammt als ehemaliges Wasserschloss aus dem 14. Jahrhundert. Der gesamte Komplex wird heute als Senioren-Wohnheim genutzt.
Haus Westhusen stammt als ehemaliges Wasserschloss aus dem 14. Jahrhundert. Der gesamte Komplex wird heute als Senioren-Wohnheim genutzt.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Gerlach Specke zu Westhusen | als Erbauer |
|---|---|
| Edle von Specke |
Historie
| um 1332 | erbaut |
|---|---|
| um 1620 | zerstört, anschließend Wiederaufbau |
| 1750 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1853–1856 | Neubau der Wirtschaftsgebäude |
| 1886–88 | Umbau des Herrenhauses |
| 1974–1979 | restauriert |
| 1990–93 | Umbau zu einem Seniorenheim |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bieker, Josef: Schlösser im Grünen. Adelssitze im Sieger- und Sauerland., (o.O.) 1991, ISBN 9783883796178 |
| Brink-Kloke, Henriette / Mehrfeld, Ursula: Die Zeit der Herren - Dortmunder Adelssitze in Entwicklung und Tradition, Dortmund 1996 |
| Burgen AufRuhr, Essen 2010 |








