Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Bezirk: | Arnsberg | |
Region: | Ruhrgebiet | |
Stadt Dortmund | ||
Ort | 44359 Dortmund-Mengede | |
Adresse: | Waltroper Straße 2 | |
Koordinaten: | 51.575909°, 7.384298° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Ehemaliger Rittersitz, zweiteilige Gräftenanlage mit Haupt- und Vorburg, L-förmiger Gebäudegrundriss
Im Vorburgbereich existierte um 1306 eine zweite Befestigung (der Aphof) für den Bruder des damaligen Aufsitzers, die aber schon im 16. Jh. wieder abgebrochen wurde.
Im Vorburgbereich existierte um 1306 eine zweite Befestigung (der Aphof) für den Bruder des damaligen Aufsitzers, die aber schon im 16. Jh. wieder abgebrochen wurde.
Erhalten | Grundmauern |
---|
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Grafen von Limburg | als Erbauer |
---|---|
Herren von Mengede | 13. Jh. als Lehen |
Herren von Bodelschwingh | 15. Jh. |
Stadt Dortmund |
Historie
um 1260/70 | für die Grafen von Limburg errichtet |
---|---|
1306 | (Eberhard II. von Mengede) |
16. Jh. | Ausbau zur Festung |
um 1723 | Modernisierung der Anlage |
1965 | abgebrannt |
1968 | bis auf die Grundmauern abgebrochen |
1995 | Sanierung der Grundmauern |
Quellen und Literatur
- Petri, Dr. Franz / Droege, Dr. Georg / Fink, Dr. Klaus: Nordrhein-Westfalen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 3, Stuttgart 1970