| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Kreis: | Coesfeld |
| Ort: | 48329 Havixbeck |
| Adresse: | Schonebeck 6 |
| Geographische Lage: | 51.971399°, 7.503806° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Im Schloss wurde am 14.Februar 1797 die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff geboren, die dort auch ihre Kindheit und Jugend verbrachte.
Park
Kapelle
Drehort
Haus Kummerveldt, Deutschland (2019), Web-SerieAngaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Freiherren von Deckenbrock–Droste zu Hülshoff | ab 1417 |
|---|---|
| Jutta Frefrau von Droste zu Hülshoff | bis 2012 |
| Annette von Droste zu Hülshoff–Stiftung | 2012 |
| um 1200 | erbaut |
|---|---|
| 11.Jh. | („Zum Hülshoff“) |
| 1540–1545 | Neubau des Herrenhauses unter Drost Heinrich I. |
| 1580–1628 | Bau von Hunde- und Gärtnerturm auf der Vorburg |
| 17./18. Jh. | in Formen des Barock erneuert |
| 1797 | Geburtsort der Annette von Droste zu Hülshoff |
| 1863–1870 | Umbau der Vorburg |
| 2018 | Eröffnung des „Center for Literature“ |
| Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987, ISBN 3-8105-0228-6 |
| Gropp, Birgit / Huyer, Michael / Kaspar, Fred, Westfälischer Heimatbund (Hrsg.): Burg Hülshoff Havixbeck. Westfälische Kunststätten 121, Münster 2017 |
| Härig, Beatrice, Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Hrsg.): Wie ein Pfauenschweif - Burg Hülshoff und die literarische Zukunft des Münsterlandes, in: Monumente Oktober 2015, S.52ff, Bonn 2015 |
| Mummenhoff, Karl E.: Schlösser und Herrensitze in Westfalen. Burgen - Schlösser - Herrensitze, Frankfurt/Main 1961 |
| Raub, Annelise Dr.: Burg Hülshoff. Kleine Kunstführer 1688, Regensburg 1989 |







