Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Landkreis: | Schaumburg |
| Ort: | 31655 Stadthagen |
| Lage: | am sw Ortsrand von Stadthagen |
| Geographische Lage: | 52.305593°, 9.1848° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Anlage mit Befestigungsgraben, spätmittelalterlich Turmrest in der Oberförsterei, in der Renaissance verändert
Erhalten: in der Oberförsterei verbaute Reste, Grabenanlage
Erhalten: in der Oberförsterei verbaute Reste, Grabenanlage
Maße
| Burginsel ca. 55 x 80 m, Breite der Gräfte ca. 10–15 m |
Bergfried
| Form: | quadratisch |
| Grundfläche: | 9,70 x 9,70 m |
| (max.) Mauerstärke: | 2,80 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Broke | als Erbauer |
|---|---|
| Kloster St. Mauritius und Simeon in Minden | |
| Claves von Münchhausen | |
| Grafen von Schaumburg | 1606 |
| Eberhard von Weihe | 1606/07 |
Historie
| 1167 | (Herren von Broke) |
|---|---|
| 1607 | Erhebung zu einem adelig-freien Erbgut |
| ab 1739 | Sitz eines Oberforstmeisters |
| 18.–20. Jh. | Bau und Ausbau der Oberförsterei |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987, ISBN 3-8105-0228-6 |







