Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Niedersachsen | |
Bezirk: | Braunschweig | |
Landkreis | Wolfenbüttel | |
Ort | 38324 Kissenbrück | |
Lage: | westlich Kissenbrück über der Okerniederung |
Beschreibung
Mittelbau mit zwei Eckpavillons
Erhalten | Nebengebäude |
---|---|
Park/Garten | ehemals barocke Parkanlage |
Maße
Mittelbau ca. 22,50 x 16,15 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herzöge von Braunschweig | als Erbauer |
---|---|
Albrecht Edmon von Münchhausen |
Historie
1578 | erbaut |
---|---|
ab 1578 | Sommerresidenz braunschweigischer Herzoginnen |
1769 | Errichtung eines barocken Neubaus für Albrecht Edmon von Münchhausen |
14. Januar | 1944 im Zweiten Weltkrieg zerstört |
Quellen und Literatur
- Schultz, Hans Adolf: Burgen und Schlösser des Braunschweiger Landes, Braunschweig 1984
- Schwarz, Dr. Gesine: Die Rittersitze des alten Landes Braunschweig 2008
- Weiß, Gerd (Bearb.): Bremen Niedersachsen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1992
- van Kempen, Wilhelm: Schlösser und Herrensitze in Niedersachsen. Burgen - Schlösser - Herrensitze, Frankfurt/Main 1960