Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Landkreis: | Wolfenbüttel |
| Ort: | 38170 Kneitlingen-Ampleben |
| Lage: | ca. 3.500 m westlich Sambleben |
| Geographische Lage: | 52.176848°, 10.745208° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Klassizistischer, langgestreckter, zweigeschossiger Bau
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Ampleben | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Uetze | 1360 |
| Stadt Braunschweig | 1433–1671 |
| von Bötticher | 1714–1838 |
| Familie Wahnschaffe | bis ca. 1885 |
| Friederike Wolff–Kahl |
Historie
| 12.Jh. | für die Herren von Ampleben errichtet |
|---|---|
| um 1305/18 | erwähnt |
| vor 1800 | Neubau eines Herrenhauses |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Schultz, Hans Adolf: Burgen und Schlösser des Braunschweiger Landes, 4. Aufl., Braunschweig 1984, ISBN 3-87884-012-8 |
| Schwarz, Dr. Gesine: Die Rittersitze des alten Landes Braunschweig, (o.O.) 2008, ISBN 978-3-932313-27-1 |









