Alternativname(n)
Landesburg, Bierde
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Niedersachsen |
Heidekreis | |
Ort: | 29693 Ahlden (Aller) |
Lage: | auf einer flachen Erhebung in der Aller-Niederung nördlich des heutigen Schlosses Ahlden |
Geographische Lage: | 52.760876°, 9.559173° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Nahezu quadratische Wallburganlage, ursprünglich von fünf Wassergräben geschützt
Die Anlage der Bunkenburg wird heute von der L 191 durchschnitten. Auf den Wallresten im Süden an der „Alten Leine“ wurde das „Brauhaus“ errichtet.
Erhalten: Reste des Ringwalls
Die Anlage der Bunkenburg wird heute von der L 191 durchschnitten. Auf den Wallresten im Süden an der „Alten Leine“ wurde das „Brauhaus“ errichtet.
Erhalten: Reste des Ringwalls
Maße
Anlage ca. 165 x 125 m |
Reste der Wälle Höhe 3 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Welfen | |
---|---|
Herzöge von Braunschweig–Lüneburg |
Historie
um 1250 | erbaut |
---|---|
1289 | zerstört |
14. Jh. | verfallen |
15. Jh. | Abbruch der Reste zum Bau von Schloss Ahlden |
bis 1860 | Abbruch letzter Reste? |
1976 | und 1982 Durchführung von Grabungen |
2003 | Entdeckung von Gebäudefundamenten bei einer Magnetometer-Begehung |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Ahlers u.a., Sigrun u.a., Landkreis Soltau-Fallingbostel (Hrsg.): Burgen im Fluss - Burgenlandschaft Aller-Leine-Tal, (o.O.) 2005 |
Heine, Hans-Wilhelm, Kreisarchiv Gifhorn (Hrsg.): Die Dammburg bei Alt-Isenhagen, (o.O.) 1994 |
Strahl, E., Archäologische Kommission für Niedersachsen (Hrsg.): Die Bunkenburg bei Ahlden, Kr. Soltau-Fallingbostel, Hildesheim 1976 |