Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Landkreis: | Osnabrück |
| Ort: | 49324 Melle-Gesmold |
| Adresse: | Schlossallee 5 |
| Lage: | in der Elseniederung nordöstlich Gesmold |
| Geographische Lage: | 52.215951°, 8.278794° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Mächtiger, ursprünglich allein stehender dreigeschossiger Wohnturm, zweiflügeliges Herrenaus der Renaissance
Park
ehemals große Parkanlage aus dem 17.Jh., heute teilweise land- und forstwirtschaftlich genutzt
Bergfried
| Form: | quadratisch |
| Grundfläche: | 12,00 x 12,00 m |
| (max.) Mauerstärke: | 2,60 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Gesmele (Stammsitz) | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Gesmele | bis 14. Jh. |
| Familie von dem Bussche | 14. Jh. |
| Hermann von Amelunxen | 1540/41 durch Heirat |
| Cord von Amelunxen | bis 1608 |
| Bischöfe von Osnabrück | 1608 Kauf |
| Christian Ludolf von Hammerstein | ab 1664 |
| Freiherren von Hammerstein | |
| Freiherr und Frefrau Hans–Adam und Henriette von Hammerstein |
Historie
| um 1200 | für die Herren von Gesmele (Stammsitz) errichtet |
|---|---|
| 14.Jh. | erwähnt |
| 1544–1559 | Bau des Herrenhauses für Hermann von Amelunxen |
| 1608/44 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| nach 1664 | Ausbau der Vorburgen |
| 1667 | Bau des barocken Torturms |
| 18. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Arnold, Peter: 111 Schlösser und Herrenhäuser in Niedersachsen, 3. Aufl., (o.O.) 1990 |
| Reichbott, Harald: Das Wasserschloss Gesmold - Eine gartendenkmalpflegerische Studie, (o.O.) 1991 |
| Vonderach, Andreas: Schlösser und Herrensitze im Osnabrücker Land, (o.O.) 2012 |
| van Kempen, Wilhelm: Schlösser und Herrensitze in Niedersachsen. Burgen - Schlösser - Herrensitze, Frankfurt/Main 1960 |
| Amberg und das Land an Naab und Vils. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 44, Stuttgart 2004 |





