teilweise erhaltene Burg Hardegsen
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis | Northeim | |
Ort | 37181 Hardegsen | |
Adresse: | Burgstraße 1 | |
Lage: | in der NW-Ecke der Stadt auf einem Felsvorsprung über dem Tal des Espolde | |
Geographische Lage: | 51.651705°, 9.826773° |
Beschreibung
Rechteckige Burganlage, rechteckiges dreigeschossiges „Muthaus“ mit Satteldach, ursprünglich Wohnturm oder Vorratshaus
Turm
Bergfried
Höhe: | 30,00 m |
Maße
Burganlage ca.. 100 x 140 m |
Höhe des „Muthauses“ ca. 35 m, Grundfläche ca. 13,5 x 25,5 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Rosdorf | Mitte 13. Jh. |
---|---|
Herzog Otto von Braunschweig zu Göttingen | 1379 |
Stadt Hardegsen | seit 1972 |
Historie
11.Jh? | für die Herren von Rosdorf errichtet |
---|---|
1266 | (Ludwig von Rosdorf als „Herr der Burg Hardegsen“) |
1324 | Bau des Muthauses für die Ritter Conrad und Ludwig von Rosdorf |
im 17. Jh. | verfallen |
1725–1780 | Umbau- und teilweise Abbruchmaßnahmen |
1974–76 | restauriert |
Ansichten
Quellen und Literatur
Blaich, Markus C. / Stadje, Sonja / Kappes, Kim [2019]: Die Heldenburg bei Salzderhelden, 1. Aufl., Oldenburg 2019 |
Maier, Konrad, Kreisbildstelle Northeim (Hrsg.) [1964]: Schlösser, Burgen, Wehrbauten im Kreise Northeim, 1. Aufl., (o.O.) 1964 |
Rudolph, Benjamin, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) [2020]: Das Muthaus der Burg Hardegsen (Ldkr. Northeim) - Bau und Besitzergeschichte eines bedeutenden Saalbaus aus dem 14. Jahrhundert, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2020 S.214ff, 1. Aufl., Braubach/Rhein 2020 |
Weiß, Gerd (Bearb.) [1992]: Bremen Niedersachsen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, 1. Aufl., München 1992 |