Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Landkreis: | Hameln-Pyrmont |
| Ort: | 31812 Bad Pyrmont |
| Adresse: | Schlossstraße 13 |
| Lage: | in der Ortsmitte |
| Geographische Lage: | 51.98383°, 9.248117° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Festungsanlage der Renaissance mit barocken dreigeschossigen Schlossneubau
Park
barocke Parkanlage
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Graf Friedrich VI. von Spiegelberg | als Erbauer |
|---|---|
| Graf Hermann Simon zu Lippe | |
| Land Niedersachsen | 1956 Kauf |
Historie
| 1526–1536 | erbaut |
|---|---|
| 1557–1562 | Ausbau zur Festung, Errichtung eines dreigeschossigen Schlosses im Stil der Weserrenaissance |
| 1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg stark beschädigt |
| 1706–1710 | Abbruch des Schlossbaus, Neubau eines Barockschlosses für Fürst Anton Ulrich zu Waldeck und Pyrmont (Braunschweiger Baumeister Hermann Korb |
| 1721–1727 | Bau von Kommandantenhaus, Magazingebäude und Kavalierhäusern Julius Ludwig Rothweil |
| 1765–1777 | Errichtung der seitlichen Erweiterungsbauten (Baudirektor Franz Ludwig Rothweil) |
| 1852–1855 | Aufstockung der Schlossanbauten |
| 1978–1980 | restauriert |
| 1984–1987 | restauriert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Alfter, Dieter: Schloss Pyrmont. Kleine Kunstführer 1664, Regensburg 1988 |
| Gondorf, Bernhard: Burg Pyrmont in der Eifel, Köln 1983 |
| Kuratorium Schloss Pyrmont (Hrsg.): Festung und Schloss Pyrmont - Restaurierung und neue Nutzung, (o.O.) 1987 |
| Maresch, Hans und Doris: Niedersachsens Schlösser, Burgen & Herrensitze, Husum 2012, ISBN 978-3898766043 |
| van Kempen, Wilhelm: Schlösser und Herrensitze in Niedersachsen. Burgen - Schlösser - Herrensitze, Frankfurt/Main 1960 |









