Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Region: | Hannover |
| Ort: | 31832 Springe |
| Adresse: | Jagdschloss |
| Lage: | sö des Ortes an der Straße Richtung Eldagsen |
| Geographische Lage: | 52.188668°, 9.574435° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich eingeschossiger Bau, klassizistischer neunachsiger zweigeschossiger Bau mit zwei Kavaliershäusern, Erdgeschoss in Sandstein, Obergeschoss mit aufgeputzter Quaderung
Maße
| Größe des Areals 1.600 ha |
| Länge der umgebenden Bruchsteinmauer 16.300 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| König Ernst August von Hannover | als Erbauer |
|---|---|
| Preußen | 1875 |
Historie
| 1837–1842 | nach Plänen von Georg Ludwig Friedrich Laves durch den Landbauinspektor G. L. Comperl errichtet |
|---|---|
| 1878–1880 | Bau des rückwärten Saalflügels |
| bis 1886 | aufgestockt und um den Kaisersaal erweitert (unter Leitung von Persius d.J.) |
| 1965–1967 | restauriert |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987, ISBN 3-8105-0228-6 |
| Schade, Jens: Burgen, Schlösser, Herrensitze in der Region Hannover, (o.O.) |
| Weiß, Gerd (Bearb.): Bremen Niedersachsen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1992 |




