Wasserschloss Fikensolt

Wasserschloss in Westerstede

Wasserschloss Fikensolt

Bild:  Albert Speelman

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis:Ammerland
Ort:26655 Westerstede
Adresse:Schlossweg
Lage:am südlichen Ortsrand von Westerstede
Geographische Lage:53.241104°,   7.923701°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Freistehender eingeschossiger neunachsiger barocker Bau mit Dacherkern und Walmdach auf hohem Sockelgeschoss, zweigeschossiger Mittelrisalit mit geschweiftem Giebel aus Sandstein

Die Herren von Fikensolt starben 1613 aus.

Beschreibung im Denkmalatlas Niedersachsen

Am südlichen Ortsrand von Westerstede, am Schloßweg liegt Schloß Fikensolt. Es handelt sich um eine ehemalige Gräftenburg, die von Wall und Graben geschützt war. Heute steht ein einflügeliges Herrenhaus auf einer nahezu quadratischen Insel von 39 x 37 m Umfang, die von einem 8 - 10 m breiten Wassergraben umgeben wird. Die Insel ist von Süden her durch eine Brücke zugänglich. Bei Grabungen durch D. Zoller 1973 wurde der Graben der alten Burg angeschnitten, der auf der Westseite unter das heutige Schloss lief und sich im Bogen darunter hin zog. Auf dem Vorplatz östlich des ehem. Burggrabens konnten bei den Grabungen Lehmdielen von Häusern angeschnitten werden. Die Ritter von Fikensolt werden bereits in der um 1400 geschriebenen Rasteder Chronik für das Jahr 1127 als Mitstreiter der Oldenburger Grafen in den Stedingerkriegen erwähnt. Die Herren von Fikensolt besaßen eine Burg und einen Meierhof. Nach ihrem Aussterben 1613 wurde der Besitz zunächst an entfernte Verwandte vererbt und später verkauft. Anstelle der alten Anlage wurde im 18. Jh. ein kleines Barockschloss gebaut.

Lizenz:CC by-sa/4.0

Externer Link zum Eintrag im Denkmalatlas


Maße
Schlossinsel ca. 39 x 37 m
Grabenbreite ca. 10 m

Park
Schlosspark


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Fikensolt
Christian von Mezner und Salhausen1757

Historie
11./12.Jh. (Herren von Fikensolt)
um 1750/57Errichtung eines barocken Neubaus unter Einbeziehung von Resten eines Vorgängerbaus
1985–1988renoviert

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Burg MansingenWesterstede-MansieBurg0.94
Burg WittenheimWesterstede-WittenheimBurg3.72

Quellen und Literatur
  Boning, Heinrich, Bremer Landesbank (Hrsg.): Burgen und Schlösser zwischen Ems und Hase, (o.O.) 1993
  Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987, ISBN 3-8105-0228-6
  Weiß, Gerd (Bearb.): Bremen Niedersachsen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1992