Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Niedersachsen | |
Bezirk: | Oldenburg | |
Landkreis | Ammerland | |
Ort | 26160 Bad Zwischenahn-Elmendorf | |
Lage: | am Nordufer des Zwischenahner Meeres | |
Koordinaten: | 53.213704°, 8.021435° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Drei-Hügel-Motte, zwei 5 m bzw. 7 m hohe, mit Gräben umgebene Hügel, Hauptburg mit zwölfeckigen, hölzernen Turm
Erhalten | Wall- und Grabenreste |
---|
Turm
Bergfried
Form: | rechteckig |
Höhe: | 10.00 m |
Grundfläche: | 10.50 x 10.00 m |
Kapelle
Patrozinium: | St. Bartholomäus |
Hölzerne Burgkapelle St. Bartholomäus, zwischen den Burghügeln und dem Zwischenahner Meer gelegen, 1134 von Erzbischof Siwar geweiht, keine Reste. |
Maße
Durchmesser des größeren westlichen Hügels ca. 50-55 m, Höhe ca. 7 m |
Durchmesser des kleineren östlichen Hügels ca. 35-45 m, Höhe ca. 5 m |
Größe der Anlage ca. 1,2 ha |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Grafen von Oldenburg |
---|
Historie
9.Jh. | erbaut |
---|---|
Ende 10. Jh. | zerstört |
Mitte 12. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
Ende 13. Jh. | verfallen |
14. Jh. | abgebrannt |
1966–1968 | archäologisch untersucht |
Quellen und Literatur
- Heine, Dr. Hans-Wilhelm: Ehemalige Burg Elmendorf (Dreibergen) am Zwischenahner Meer, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) 2010
Objekte im Umkreis von 10 Kilometern
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
---|---|---|---|---|
Name | Ort | Art | Distance (km) | Bild |
Specken | Bad Zwischenahn-Specken | verschwundene Burg | 4.34 | |
Fikensolt | Westerstede | Schloss | 7.18 | ![]() |
Mansingen Hammjeborg | Westerstede-Mansie | verschwundene Burg | 8.03 | ![]() |