Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
| Landkreis: | Nordwestmecklenburg |
| Ort: | 23966 Bobitz-Tressow |
| Adresse: | Schloss Tressow 1 |
| Lage: | auf einer Anhöhe südlich des Tressower Sees |
| Geographische Lage: | 53.837066°, 11.324881° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiger spätklassizistischer Putzbau, Marstall: eingeschossige Dreiflügelanlage
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Förderschule für lernschwache Kinder (bis 1982)
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Werner von der Schulenburg | als Erbauer |
|---|---|
| Friedrich von der Schulenburg | 1879 |
| Familie von der Schulenburg | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
| Dr. Thorsten Krieger |
Historie
| 1862–1865 | nach Plänen von Hofbaurat Georg Daniel errichtet |
|---|---|
| nach 1982 | verfallen |
| 2000 | Beginn von Sanierungsmaßnahmen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Institut für Denkmalpflege (Hrsg.): Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR - Mecklenburgische Küstenregion, Berlin 1990 |
| Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern, Stuttgart 1993 |



