Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
| Landkreis: | Nordwestmecklenburg |
| Ort: | 23936 Plüschow |
| Adresse: | Am Schlosspark 8 |
| Geographische Lage: | 53.833508°, 11.273327° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiger, elfachsiger Backsteinbau mit abgewalmten Mansarddach und beidseitig dreiachsigen übergiebelten Zwerchhäusern
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Kindergarten, Jugendclub, Büro, Küche
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Plüschow | |
|---|---|
| Familie von Bülow | |
| Philipp Heinrich von Stenglin | |
| Erbprinz Friedrich Ludwig von Mecklenburg–Schwerin | 1802 Kauf |
Historie
| 2.Viertel 13.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1335 | erwähnt |
| 1758–1763 | Errichtung des heutigen barocken Herrenhauses für den Freiherrn von Stenglin |
| Ende 19. Jh. | Errichtung eines Verandenanbaus auf der Rückseite |
| um 1910 | Erneuerung des hofseitigen Portals |
| 1991–2001 | saniert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Feldmann, Hans-Christian (Bearb.): Mecklenburg-Vorpommern. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2000 |
| Institut für Denkmalpflege (Hrsg.): Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR - Mecklenburgische Küstenregion, Berlin 1990 |
| Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern, Stuttgart 1993 |




