Burgruine Nehringen
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern | |
Landkreis | Vorpommern-Rügen | |
Ort | 18513 Grammendorf-Nehringen | |
Lage: | ca. 1.000 m östlich Nehringen am nördlichen Ufer der Trebel | |
Geographische Lage: | 53.996525°, 12.835748° |
Beschreibung
Langovaler Burghügel, Wehrturm aus Ziegelmauerwerk auf Feldsteinfundament, Feldsteinfundamente eines rechteckigen Gebäudes auf der Nordseite des Burgplateaus, ursprünglich mit Satteldach
Turm
Fangelturm
Bergfried über hohen Feldsteinsockel in Backstein, auf künstlichen Hügel geleen | |
Form: | rechteckig |
Höhe: | 17,00 m |
Grundfläche: | 11,60 x 9,80 m |
(max.) Mauerstärke: | 2,60 m |
Maße
Burghügel ca. 30 x 12 m, Höhe rund 7 m |
Gebäudefundament ca. 20 x 4 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Degner Buggenhagen | 1414 |
---|---|
Andreas Buggenhagen | 4. Mai 1652 kinderlos gestorben |
Familie von Pachelbel | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Historie
um 1330 | erbaut |
---|---|
1421 | (Wedege Buggenhagen zur Neringe) |
2018 | Durchführung von Sicherungsmaßnahmen |
Quellen und Literatur
Feldmann, Hans-Christian (Bearb.) [2000]: Mecklenburg-Vorpommern. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, 1. Aufl., München 2000 |