Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern | |
Landkreis | Vorpommern-Rügen | |
Ort | 18513 Grammendorf-Nehringen | |
Geographische Lage: | 53.99715°, 12.836966° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Breitgelagerter, eingeschossiger Putzbau von neun Achsen mit hohem Mansarddach, übergiebelter Säulenportikus
Das ehemalige Gutshaus mit Seitengebäuden von 1720 ist renovierungsbedürftig und war Landsitz des schwedischen Generalgouverneurs. Nehringen war teitweise Garnisionsort an der schwedisch-mecklenburgischen Grenze.
Das ehemalige Gutshaus mit Seitengebäuden von 1720 ist renovierungsbedürftig und war Landsitz des schwedischen Generalgouverneurs. Nehringen war teitweise Garnisionsort an der schwedisch-mecklenburgischen Grenze.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie von Buggenhagen | |
---|---|
Familie von Pachelbel | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Alexander von Pachebel–Gehag |
Historie
1714 | erbaut |
---|---|
um 1780/1800 | im Stil des frühen Klassizismus erneuert |
Ansichten
Quellen und Literatur
Feldmann, Hans-Christian (Bearb.) [2000]: Mecklenburg-Vorpommern. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2000 |