
- Stich von Michael Wening
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Schwaben | |
Region: | Schwaben | |
Landkreis | Aichach-Friedberg | |
Ort | 86576 Schiltberg-Rapperzell | |
Adresse: | Schlossstraße 5 | |
Koordinaten: | 48.473569°, 11.224422° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Ehemalige Hofmark zweigeschossiger Satteldachbau mit geschweiftem Giebel, zwei Aufzugsluken
Das am Ortsrand von Rapperzell gelegene original erhaltene Schlossgebäude mit weithin sichtbarem Giebel wurde 1690-98 unter dem Hofmarksherrn Dominikus Carl von Widmann errichtet. (Michael Wening hat die Ansicht 1700 in einem Kupferstich festgehalten.).
Das am Ortsrand von Rapperzell gelegene original erhaltene Schlossgebäude mit weithin sichtbarem Giebel wurde 1690-98 unter dem Hofmarksherrn Dominikus Carl von Widmann errichtet. (Michael Wening hat die Ansicht 1700 in einem Kupferstich festgehalten.).
Kapelle
Patrozinium: | hl. Mutter Gottes |
die der Mutter Gottes geweihte Schlosskapelle wurde 1965 abgebrochen |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Philipp von Weichs | 1543 |
---|---|
Freiherren von Widmann | 1675 |
Freiherren von Leyden | 1783 |
Herzog Max in Bayern | 1838 |
Freiherren von Beck–Peccoz | 1862 |
Historie
1567 | Erwähnung als Hofmarkssitz |
---|---|
1690–1698 | Bau des bestehenden Schlosses durch Dominikus Carl von Widmann |
1906–1953 | Nutzung als Schulhaus |
um 1960/70 | restauriert |
1996/97 | restauriert |
Quellen und Literatur
- Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga: Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band VII. Schwaben, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), München 1985
- Landkreis Aichach-Friedberg. Denkmäler in Bayern VII., München 2012