Alternativname(n)
Bichl
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Schwaben |
| Landkreis: | Aichach-Friedberg |
| Ort: | 86447 Aindling-Pichl |
| Adresse: | Schlossallee 6 |
| Geographische Lage: | 48.530692°, 10.963379° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich barocke Schlossanlage, Eingangstür mit Schaezlerwappen
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Anton von Höhenkirchen | 1712 |
|---|---|
| Joseph von Müller zu Neuburg | |
| Freiherr Adrian von Lafabrique | 1769 |
| Karl Ludwig Verlohner | |
| Kajetan Morasch | |
| Freiherr Wilhelm Heinrich von Schaezler | 1835 Kauf |
| Familie Schaezler | bis 1979 |
| Suchthilfeverein Condrobs | bis 2014 |
| Georg Brandl | um 2014 Kauf |
Historie
| 1564 | erbaut |
|---|---|
| 1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
| Mitte 18. Jh. | Errichtung des heutigen Schlosses im Barockstil |
| 1979–2011 | Nutzung als Fachklinik des Suchthilfevereins Condrobs |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band VII. Schwaben, München 1985 |
| Heiß, Ulrich / Kranz, Annette / Metzger, Christof, Forschungskreis Augsburger Patrizier und verwandte Familien e.V. (Hrsg.): Landsitze Augsburger Patrizier, München 2005, ISBN 3-422-06574-1 |
| Raab, Gabriele und Hubert: Schlösser, Burgen und Burgställe im Wittelsbacher Land, Augsburg 2022, ISBN 978-3-95786-313-3 |





