Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Schwaben |
Landkreis: | Donau-Ries |
Ort: | 86700 Otting |
Adresse: | Schlossstraße 2 |
Lage: | am westlichen Ortsrand |
Geographische Lage: | 48.874185°, 10.794619° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweigeschossige Anlage, Hauptbau mit Eckturm
Kapelle
Patrozinium: Mater dolorosa
Die barocke Schlosskapelle Mater dolorosa neben dem Schloss war bis ins 19.Jh. eine vielbesuchte Wallfahrtsstätte. Erbaut Anfang 18.Jh, barocke Stuckumrahmung der Sakristeitür, Hochaltar von 1705.
Die barocke Schlosskapelle Mater dolorosa neben dem Schloss war bis ins 19.Jh. eine vielbesuchte Wallfahrtsstätte. Erbaut Anfang 18.Jh, barocke Stuckumrahmung der Sakristeitür, Hochaltar von 1705.
Bezug zu anderen Objekten
Nachfolger der Alten Burg Otting |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Wilhelm Schenk von Stauffenberg | |
---|---|
Freiherren von Freyberg | |
Freiherren von Westernach | 1692 |
Ludwig Späth von Zwiefalten | 1761 |
Freiherren von Rehling | 1765 |
Freiherr Friedrich von Schönfeld | 1816 |
Allgemeine deutsche Creditversicherungsanstalt Leipzig | 1899 |
Georg Dollinger | 1921 |
Familie Baumgartner–Pritz | 1986 zunächst als Pächter |
Historie
um 1610 | erbaut |
---|---|
2. Hälfte 18. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
nach 1986 | saniert |
2011 | saniert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bosl, Dr. Karl (Hrsg.): Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981 |