Alternativname(n)
Murstein, Dringenstein
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Giessen |
| Lahn-Dill-Kreis | |
| Ort: | 35768 Siegbach-Tringenstein |
| Lage: | auf einem Bergkegel am sö Ortsrand |
| Geographische Lage: | 50.758854°, 8.412054° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Reste von Mauern und Gebäuden, Rest eines Rundturms als Torsicherung, zwei Vorburgen und Reste der Umfassungsgräben auf etwas tiefer liegenden Plateaus
Erhalten: Mauerreste, Rest eines Rundturms
Erhalten: Mauerreste, Rest eines Rundturms
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Graf Heinrich I. von Nassau oder Gräfin Adelheid von Nassau | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Nassau Dillenburg | 1739 ausgestorben |
Historie
| um 1323/25 oder um 1351 | erbaut |
|---|---|
| 1356 | („Tringenstein“) |
| 1425 | in einer Fehde vergebliche Belagerung durch die Ritter von Haiger |
| 1472–81 | Erweiterung der Anlage durch Graf Johann IV. von Nassau-Dillenburg |
| 1625 | Erneuerung einzelner Gebäude durch Graf Ludwig Heinrich als Zufluchtsort gegen die Pest |
| 1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
| 1725 | Verlagerung des Gerichtssitzes nach Ewersbach |
| bis um 1772 | die Anlage ist noch bewohnt |
| um 1839 | größtenteils abgebrochen |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Knappe, Rudolf: Mittelalterliche Burgen in Hessen, 2. Aufl., Gudensberg-Gleichen 1995, ISBN 978-3-86134-228-1 |
| Sante, Georg Wilhelm (Hrsg.): Hessen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 4, 3. Aufl., Stuttgart 1976 |












https://www.myheimat.de/c-kultur/das-kleine-schloesschen-auf-dem-berg-tringenstein_a3469552