Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Giessen |
| Lahn-Dill-Kreis | |
| Ort: | 35768 Siegbach-Eisemroth |
| Adresse: | Kirchbergstraße |
| Lage: | auf einem Bergsporn oberhalb des Ortes, an der Stelle der evangelischen Kirche |
| Geographische Lage: | 50.733987°, 8.417107° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Burganlage ohne heute sichtbare Reste oder Geländespuren
Eventuell ist der untere Teil des Kirchturms ein Rest der alten Burg.
Erhalten: nichts
Eventuell ist der untere Teil des Kirchturms ein Rest der alten Burg.
Erhalten: nichts
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Landgraf Otto von Hessen oder Landgraf Heinrich I. von Hessen | als Erbauer |
|---|---|
| Landgrafen von Hessen | |
| Herren von Bicken | |
| Familie von Dernbach |
Historie
| um 1307/08 | erbaut |
|---|---|
| 1308? | („Isinborgerade“) |
| 1327/28 | in der Dernbacher Fehde von Nassau erobert und zerstört, in der Folgezeit Abbruch zur Materialgewinnung |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Friedhoff, Jens, Hinterländer Geschichtsverein e.V. (Hrsg.): Burgen, Schlösser und Adelssitze im Hessischen Hinterland, (o.O.) 2018 |
| Knappe, Rudolf: Mittelalterliche Burgen in Hessen, 2. Aufl., Gudensberg-Gleichen 1995, ISBN 978-3-86134-228-1 |
| Sante, Georg Wilhelm (Hrsg.): Hessen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 4, 3. Aufl., Stuttgart 1976 |







