Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Hessen |
Bezirk: | Giessen |
Lahn-Dill-Kreis | |
Ort: | 35768 Siegbach-Wallenfels |
Lage: | auf dem Burghügel oberhalb des Ortes |
Geographische Lage: | 50.778766°, 8.444686° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Langgestreckte Anlage mit Halsgraben, Mauerresten, Rundturmreste, kleiner Zwinger an der Nordseite
Erhalten: geringe Mauerteile, Halsgraben, Rest eines Rundturms
Erhalten: geringe Mauerteile, Halsgraben, Rest eines Rundturms
Historische Funktion
Die Burg diente in der Dernbacher Fehde als Rückendeckung für die Ritter von Dernbach und von Bicken gegen die Grafen von Nassau.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Landgraf Heinrich I. von Hessen? | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Nassau | 1334 als hessisches Lehen |
Haincher Stamm der von Bicken | 1344 als Pfand |
Familien von Schwalbach und Riedesel | Mitte 15. Jh. im Erbgang |
Graf Johann von Nassau–Dillenburg | 1468 |
Historie
um 1325? | während der Dernbacher Fehde errichtet |
---|---|
ab 1468 | Vorburg der Burg Tringenstein |
im 16. Jh. | wegen Bedeutungslosigkeit allmählich verfallen und abgebrochen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Knappe, Rudolf: Mittelalterliche Burgen in Hessen, 2. Aufl., Gudensberg-Gleichen 1995, ISBN 978-3-86134-228-1 |
Sante, Georg Wilhelm (Hrsg.): Hessen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 4, 3. Aufl., Stuttgart 1976 |