Alternativname(n)
Oberburg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Giessen |
| Landkreis: | Gießen |
| Ort: | 35460 Staufenberg |
| Adresse: | Burggasse 10 |
| Lage: | auf einem Basaltkegel über dem Lumdatal oberhalb von Staufenberg |
| Geographische Lage: | 50.664679°, 8.728445° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreigeschossiger gotischer Palas mit Rest eines runden Treppenturms, große Reste der Ringmauer, Tor
Erhalten: Teile des Palas, Mauerreste
Erhalten: Teile des Palas, Mauerreste
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Gozmar von Ziegenhain? | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Ziegenhain | |
| Landgrafen von Hessen | 1450 |
| Herren von Rolshausen | als Burgmannen |
| von Schabe | als Burgmannen |
| Landgrafen von Hessen | 1450 |
| Hessen–Darmstadt | 1604 |
| Hessen | 1925 |
| Stadt Staufenberg | 2002 |
Historie
| Ende 11.Jh./1.Hälfte 12.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1233 | („Stouphenberch“) |
| 1273 | von Hessen und Burggemünden erobert und zerstört, anschließend wiederaufgebaut |
| um 1450 | Umbau Burghaus und Verstärkung der Anlage |
| 1571 | Ausbau des Palas |
| 1607 | bei einem Blitzschlag beschädigt |
| 1647 | im Krieg zwischen Hessen–Kassel und Hessen-Darmstadt durch hessen-kasselische Truppen zerstört |
| bis 1846 | Nutzung als Steinbruch |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987, ISBN 3-8105-0228-6 |
| Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Kulturdenkmäler in Hessen - Landkreis Gießen II, Wiesbaden 2010 |
| Weigel, Sven: Burgen und Schlösser im Kreis Gießen, (o.O.) 2000 |






















