Burgruine Schnellerts

 

Burgruine Schnellerts in Brensbach-Nieder-Kainsbach Walter Schmunk

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Hessen
Bezirk:Darmstadt
Odenwaldkreis
Ort64395 Brensbach-Nieder-Kainsbach
Lage:auf der bewaldeten Kuppe des „Schnellerts“ südlich von Stierbach
Geographische Lage:49.7409°,   8.89545°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Kleine Burganlage, mehreckiger ovaler Burgring, Durchgang mit zwei flankierenden Mauern (Torhaus) an der Westseite der Anlage, fast fünf Meter vor die Ringmauer springender ungefähr hufeisenförmiger Mauerzug an der NO-Ecke de Anlage, davon zwei Meter hohe Innenschale erhalten

Die Anlage besitzt einen sechseckigen, annähernd ovalen Mauerring. Der runde Bergfried im östlichen Bereich wurde an die Ringmauer gerückt. Der Zugang zur Burg befindet sich im W. Innerhalb des Berings befanden sich archäologisch nachgewiesen ein Torhaus und zwei Wohnbauten. Der die Ruine umgebende Wallgraben ist noch zu erkennen.

Erhalten: Ringmauer, Stumpf des Rundturmes


Herkunft des Namens

Schnellerts war ursprünglich der Name eines nahen Waldes.


Bergfried

kleiner runder Bergfried gegen den Bergsattel
Form:rund
Außendurchmesser:6,45 m
Innendurchmesser:2 m

Historie

2.Hälfte 13.Jh?erbaut
1426 („snelharts„)
um 1300Zerstörung bzw. Aufgabe der Burganlage
1886in der Anlage werden Spuren eines Steingebäudes festgestellt
um 1900bis zu drei Meter hohe Reste der Ringmauer sind noch erhalten
ab 1976Durchführung archäologischer Untersuchungen durch eine Arbeitsgemeinschaft
bis 1990Konservierung der Mauerreste


Ansichten

 Walter Schmunk Walter Schmunk
 Walter Schmunk Walter Schmunk
 Walter Schmunk


Quellen und Literatur

  Biller, Thomas [2008]:  Burgen im Taunus und im Rheingau, Regensburg 2008
  Dursthoff, Lutz (Redaktion) [1987]:  Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987
  Horn, Michael / Lange-Horn,  Christina [1998]:  Die schönsten Burgen und Schlösser im südlichen Hessen, Gudensberg-Gleichen 1998
  Krauskopf, Christian [1995]:  ... davon nur noch wenige rutera zu sehen seyn sollen... : Archäologische Ausgrabungen in der Burgruine Schnellerts, (o.O.) 1995
  Krauskopf, Christof, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) [1999]:  Der Schnellerts - Rätsel um eine "ganz normale" Burg, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 99/II, S. 66ff, Braubach/Rhein 1999
  Zeune, Dr. Joachim [1996]:  Burgen - Symbole der Macht, Regensburg 1996
  Bi


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Fränkisch-Crumbach 
Rodensteinsches Schloss
Herrenhaus
Gemmingen
Fränkisch-CrumbachSchloss"2.79
Fränkisch-Crumbach 
Pretlack
Pretlacksches Palais
Fränkisch-CrumbachPalais"2.84
Beerfurth 
Beerfurther Schlösschen
Reichelsheim (Odenwald)-Kirch-BeerfurthBurgrest"2.90
BrensbachBrensbachWehrkirche"3.73
Kirch-Brombach 
Brombach
Kirchbrombach
Brombachtal-Kirch-BrombachBurgrest"4.12
ReichenbergReichelsheim (Odenwald)Schloss"4.34