Walter Schmunk
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Hessen | |
Bezirk: | Darmstadt | |
Odenwaldkreis | ||
Ort | 64753 Brombachtal-Kirch-Brombach | |
Adresse: | Burghof | |
Lage: | auf dem Gelände der heutigen evangelischen Kirche | |
Geographische Lage: | 49.735821°, 8.952222° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Trapezförmige Ummauerung der Burg im Kirchhof erhalten, Vorburg im Bereich des Pfarrhauses vermutet
Erhalten: Reste der Ringmauer
Erhalten: Reste der Ringmauer
Maße
Mauerstärke der Ringmauer ca. 1,50–2,20 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Fulda oder Herren von Breuberg oder die Grafen von Wertheim | als Erbauer |
---|---|
Herren von Breuberg |
Historie
13./14.Jh. | erbaut |
---|---|
1324/29 | („castrum Branbach“) |
1368 | letztmals erwähnt, Eberhard von Eppstein öffnet seine Schlösser …,Brombach,... der Stadt Frankfurt |
im 15. Jh. | abgebrochen |
1426 | Errichtung eines Neubaus |
1991 | teilweise Freilegung von Grundmauern |
Ansichten
Quellen und Literatur
Knappe, Rudolf [1995]: Mittelalterliche Burgen in Hessen, 2. Aufl., Gudensberg-Gleichen 1995 |
Steinmetz, Thomas [1980]: Die Burg in Kirch-Brombach, in: Schnellertsbericht 1980, S. 32–35, (o.O.) 1980 |
Steinmetz, Thomas [1984]: Die ehemalige Burg in Kirchbrombach, in: Schnellertsbericht 1984, S. 8–9, (o.O.) 1984 |