Burgruine Löwenstein

Lewenstein 

Burgruine Löwenstein (Lewenstein) in Bad Zwesten-Oberurff-Schiffelborn Public Domain

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Hessen
Bezirk:Kassel
Schwalm-Eder-Kreis
Ort34596 Bad Zwesten-Oberurff-Schiffelborn
Lage:am Rand des Orthberges auf einem abgestumpften Basaltkegel
Geographische Lage:51.039836°,   9.149879°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Höhenburg und ehemalige Ganerbenburg, zweiteilige Anlage mit Haupt- und Vorburg, Hauptburg mit fünf Herrenhäusern und Bergfried, tiefer gelegene Vorburg

Einstmals größte Burg im Löwensteiner Grund.

Erhalten: Bergfried, Teile der Kellergewölbe, der Gebäudemauern, des Walls und des Grabens


Herkunft des Namens

Werner von Bischofshausen nannte die Burg seiner Frau zuliebe Löwenstein da deren Familie einen Löwen im Wappen führte.


Kapelle

Eine Kapelle wird erstmals 1300 erwähnt.

Bergfried

 Foto: Axel Hindemith
Der Bergfried besitzt eine kegelförmige Turmhaube. Im Inneren des Bergfrieds befindet sich ein 12 m tiefes "Verlies".
Form:rund
Höhe:27,00 m
Außendurchmesser:9,00 m
Innendurchmesser:2,40 m

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Werner von Bischofshausenals Erbauer
Herren von Bischofshausen
Herren von Löwenstein–Westerburg
Familie von Löwenstein–Schweinsberg

Historie

Anfang 13.Jh.erbaut
1253erwähnt
14. Jh.Durchführung von Aus-/Umbauten
1596–1600Durchführung von Aus-/Umbauten
1635im Dreißigjährigen Krieg durch kaiserliche Truppen zerstört
17./18. Jh.Verfall und Nutzung als Steinbruch
1938–1940Durchführung von Ausgrabungen
2001der Turm wird wieder begehbar gemacht


Ansichten



Quellen und Literatur

  Cremer, Folkhard / Wolf,  Tobias Michael (Bearb.) [2008]:  Hessen I: Regierungsbezirke Gießen und Kassel. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008
  Sante, Georg Wilhelm (Hrsg.) [1976]:  Hessen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 4, 3. Aufl., Stuttgart 1976


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Oberurff 
Hanauisches Schloss
Bad Zwesten-Oberurff-SchiffelbornJagdschloss"0.90
Oberurff 
Buttlarsches Herrenhaus
Bad Zwesten-Oberurff-SchiffelbornHerrenhaus"0.94
Oberurff 
Buttlarscher Hof
Bad Zwesten-Oberurff-SchiffelbornHerrenhaus"1.03
Oberurff 
Schückingscher Hof
Trottscher Hof
Bad Zwesten-Oberurff-SchiffelbornHerrenhaus"1.11
Zwesten 
Buttlarsches Herrenhaus
Bad ZwestenHerrenhaus"2.07
ZwestenBad ZwestenHerrensitz"2.29
ZwestenBad ZwestenWehrkirche"2.30
NiederurffBad Zwesten-Niederurffteilweise2.91
NiederurffBad Zwesten-NiederurffWehrkirche"3.02
Gilsa 
Oberhof
Neuental-GilsaHerrenhaus"4.05
Gilsa 
Mittelhof
Neuental-GilsaWasserburg"4.08
Gilsa 
Unterhof
Neuental-GilsaHerrenhaus"4.20
Altenburg 
Altenburg bei Niederurff
Altenburg bei Römersberg
Neuental-RömersbergWallburg"4.42
Betzigerode 
Hofgut von Heßberg
Bad Zwesten-BetzigerodeHerrenhaus"4.54
BrünchenhainJesbergAdelssitz"4.62
JestädtMeinhard-JestädtSchloss"4.88
Jesberg 
Lenswideshusen?
JesbergBurgruine"4.88
Jesberg 
Maximilianschlösschen
JesbergSchloss"4.88
Braunauer WarteBad Wildungen-BraunauWarte"4.93