Michael Papenberg
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Hessen | |
Bezirk: | Giessen | |
Landkreis | Limburg-Weilburg | |
Ort | 65549 Limburg an der Lahn | |
Adresse: | Mühlberg 2 | |
Lage: | über der Lahn auf dem östlichen Teil des Burgfelsens | |
Geographische Lage: | 50.388314°, 8.067736° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Wohnturm, spätgotisches Wohngebäude mit Fachwerkaufsatz, quadratischer Wohnturm als ältester Teil der Anlage

Grundriss

Herkunft des Namens
Entweder eine Kürzung aus „Lintaraburc“ = „Burg am Linterbach", der heutzutage Kasselbach heißt und bei Linter (vom keltischen lind, „Flüssigkeit") entspringt oder von althochdeutsch „linta“ = „Linde“.
Kapelle
Patrozinium:St. Peter |
Burgkapelle St. Peter von 1289-98, großes Ostfenster aus dem 15.Jh. |
Maße
Wohnturm ca. 11 x 10,5 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Gerlach von Ysenburg | als Erbauer |
---|---|
Herren von Ysenburg–Limburg | |
Erzbistum Trier | 1420 |
Herzogtum Nassau | 1806 |
Land Hessen | bis 2000 |
Stadt Limburg | 2000 Kauf für eine Mark pro Quadratmeter Grundfläche |
Historie
um 1220 | erbaut |
---|---|
1379 | bei einem Brand beschädigt |
nach 1379 | Errichtung des Saalbaus |
um 1600 | Errichtung des Wohngebäudes |
1720 | Errichtung eines weiteren Wohngebäudes |
1779 | Bau der Scheune |
1929 | Beschädigung des Saalbaus und der Scheune bei einem Brand |
1934–1935 | Wiederaufbau des Saalbaus im äußeren Erscheinungsbild |
Ansichten
Quellen und Literatur
Dursthoff, Lutz (Redaktion) [1987]: Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987 |
Krupp, Ingrid [1987]: Burgen und Schlösser in Nassau, Frankfurt/Main 1987 |
Vogt, Monika Dr. [2008]: Ein Bilderbogen der Baugeschichte - Die ehemalige Burganlage in Limburg an der Lahn, in: Schläft ein Lied in allen Dingen - Begegnungen mit Archäologie und Bauforschung in Hessen, S. 49ff, Regensburg 2008 |