Burgruine Heiligenberg

 

Burgruine Heiligenberg in Felsberg-Gensungen Public Domain

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Hessen
Bezirk:Kassel
Schwalm-Eder-Kreis
Ort34587 Felsberg-Gensungen
Lage:östlich des Ortes auf dem Heiligenberg
Geographische Lage:51.132804°,   9.458775°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Gipfelanlage mit Vor- und Hauptburg, mächtiger runder Bergfried

Der Heiligenberg war eine alte frühgeschichtliche Kultstätte und trug vielleicht später eine Allerheiligenkapelle.

Erhalten: Reste von Schildmauer und Turmstumpf, Torbau


Bergfried

 Muck / CC BY-SA
Form:rund

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Erzbischof Konrad von Mainzals Erbauer
Landgraf Hermann der Gelehrte
Landgrafen von Hessen
Kartause Eppenberg1471

Historie

1180–1186 durch Erzbischof Konrad von Mainz errichtet
1232durch Landgraf Konrad von Hessen–Thüringen erobert und zerstört
1273durch Landgraf Heinrich I. von Hessen erobert und zerstört
1401Wiederaufbau durch Landgraf Hermann von Hessen
nach 1458verfallen
1762durch französische Truppen im Siebenjährigen Krieg besetzt
1935–1939Freilegung der Ruine
seit 2002Sanierung der Burgmauer durch den Heiligenbergverein
2008Instandsetzung des Burgturms


Ansichten



Quellen und Literatur

  Cremer, Folkhard / Wolf,  Tobias Michael (Bearb.) [2008]:  Hessen I: Regierungsbezirke Gießen und Kassel. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008
  Knappe, Rudolf [1995]:  Mittelalterliche Burgen in Hessen, 2. Aufl., Gudensberg-Gleichen 1995
  Sante, Georg Wilhelm (Hrsg.) [1976]:  Hessen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 4, 3. Aufl., Stuttgart 1976


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
EppenbergFelsberg-Gensungenverschwundenes1.31
FelsbergFelsbergBurgruine"2.69
Altenburg (Felsberg)Felsberg-AltenburgBurgruine"4.02