Burgruine Felsberg

 

Burgruine Felsberg in Felsberg Wolfgang Kassebeer

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Hessen
Bezirk:Kassel
Schwalm-Eder-Kreis
Ort34587 Felsberg
Lage:links der Eder auf einem steilen Basaltkegel
Geographische Lage:51.135801°,   9.420565°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Stattliche Ruine mit aufgestockten Bergfried („Butterfassturm“), Reste der Umfassungs- und Zwingermauern mit Zwingertürmen

Erhalten: Bergfried, Umfassungsmauern, Zwingermauern


Kapelle

Patrozinium: St. Pankratius
an der Südseite der Anlage ehemalige Burgkapelle St. Pankratius, 1544–1797 als Pulvermagazin genutzt
 Muck / CC BY-SA



Bergfried

Butterfassturm
Form:rund
Höhe:30,00 m
Außendurchmesser:9,00 m
Höhe des Eingangs:6

Historische Ansichten

Kupferstich von Matthäus Merian, 1655


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Grafen von Velisberg (Stammsitz)als Erbauer
Landgrafen von Thüringenum 1238
Landgrafen von Hessen1247
Land Hessen

Historie

11.Jh. für die Grafen von Velisberg errichtet
1090 (Grafen von Velisberc)
um 1333unter Landgraf Heinrich II. als Stützpunkt gegen Mainz verstärkt
1387–1392Verstärkung der Anlage
1511–1514Witwensitz der Landgräfin Anna
1544Einrichtung eines Pulvermagazins in der Burgkapelle
1618/48im Dreißigjährigen Krieg zerstört
1761im Siebenjährigen Krieg durch französische Truppen besetzt
1762durch hessische Truppen erstürmt
1796Beschädigung des Turms nach Blitzeinschlag
nach 1846verfallen
ab 1950Durchführung erster Sanierungsarbeiten
1989–2005Generalsanierung der Ruine


Ansichten

 Wolfgang Kassebeer Wolfgang Kassebeer
 Wolfgang Kassebeer Wolfgang Kassebeer
 Wolfgang Kassebeer Wolfgang Kassebeer
 Wolfgang Kassebeer Wolfgang Kassebeer


Quellen und Literatur

  Dursthoff, Lutz (Redaktion) [1987]:  Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987
  Knappe, Rudolf [1995]:  Mittelalterliche Burgen in Hessen, 2. Aufl., Gudensberg-Gleichen 1995


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Altenburg (Felsberg)Felsberg-AltenburgBurgruine"2.15
HeiligenbergFelsberg-GensungenBurgruine"2.69
EppenbergFelsberg-Gensungenverschwundenes3.18
NiedervorschützFelsberg-NiedervorschützWehrkirche"3.27