Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Kassel |
| Werra-Meißner-Kreis | |
| Ort: | 37293 Herleshausen-Nesselröden |
| Adresse: | Holzhäuserstraße 19 |
| Geographische Lage: | 51.02678°, 10.109983° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Stattliche dreigeschossige Renaissance-Anlage mit achteckigen Treppenturm mit Fachwerkgeschoss und Welscher Haube, zwei Risalite mit Schmuckgiebeln mit Roll- und Beschlagwerk
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren Treusch von Buttlar | bis Anfang 19. Jh. |
|---|---|
| Landgrafen von Hessen–Philippsthal–Barchfeld | Anfang 19. Jh.–1980 |
| Prof. Dr. Friedrich Kruse |
Wappen
Buttlarsches Wappen am Portal des Treppenturms
Historie
| 1592–1594 | Errichtung eines Neubaus auf den Resten einer älteren Wehranlage für Burkhardt Treusch von Buttlar |
|---|---|
| 1930 | renoviert |
| 1968 | Zerstörung von Nebengebäuden bei einem Brand |
| 2018 | Instandsetzung des Turms |
| 2019 | Sanierung der Fassaden der Risalite |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Angebauer, Marcus: Herrenhäuser, Schlösser, Burgen & Gutshöfe 2, Fotografische Spaziergänge zwischen Diemel, Schwalm, Eder, Fulda, Werra und Weser, Kassel 2004 |
| Cremer, Folkhard / Wolf, Tobias Michael (Bearb.): Hessen I: Regierungsbezirke Gießen und Kassel. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |
| Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987, ISBN 3-8105-0228-6 |


















