Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Darmstadt |
| Wetteraukreis | |
| Ort: | 61239 Ober-Mörlen |
| Adresse: | Hasselhecker Straße |
| Lage: | südlich außerhalb der Ortslage direkt hinter der Autobahnraststätte „Wetterau" |
| Geographische Lage: | 50.307299°, 8.840539° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Weiträumiger Vorhof, Reste des Zwingers, schlichtes dreigeschossiges Renaissance-Herrenhaus in der NW-Ecke, klassizistischer Nordflügel mit Torturm
Kapelle
spätgotische Kapelle an der SW-Seite
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Falkenstein | 1367 |
|---|---|
| von Büches | 1407 |
| Gernand von Schwalbach | 1588 |
| Freiherren Ritter zu Groensteyn | 1697 |
Historie
| 1367 | (als Reichslehen erwähnt) |
|---|---|
| 1407 | befestigt |
| 1588 | Ausbau zur burgartig befestigten Hofanlage |
| 1956 | teilweiser Abbruch |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Cremer, Folkhard (Bearb.): Hessen II: Regierungsbezirk Darmstadt. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |
| Knappe, Rudolf: Mittelalterliche Burgen in Hessen, 2. Aufl., Gudensberg-Gleichen 1995, ISBN 978-3-86134-228-1 |
| Ottersbach, Christian: Frankfurt & Rhein-Main - Burgen und Schlösser in und um Aschaffenburg, Darmstadt, Mainz, Taunus und Wetterau, Petersberg 2010 |










