verschwundene Burg Kühlenthal
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Schwaben | |
Landkreis | Augsburg | |
Ort | 86707 Kühlenthal | |
Lage: | sw über dem Ort auf gegen das Schmuttertal vorspringenden Plateau | |
Geographische Lage: | 48.56359°, 10.81869° |
Beschreibung
Burgstall mit sehr tiefen Halsgraben gegen Westen, vorgelagert weiterer tiefer Halsgraben, NO-Teil der Anlage durch Sandgrube zerstört
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Truchsesse von Kühlenthal | 1385 letztmalig erwähnt |
---|---|
Bischöfe von Augsburg | 1361 |
Historie
1277 | (Truchsesse von Kühlenthal) |
---|---|
Anfang 16. Jh. | Errichtung eines Neubaus durch Bischof Heinrich von Lichtenau |
nach 1680 | abgebrochen |
Quellen und Literatur
Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) [1985]: Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band VII. Schwaben, 1. Aufl., München 1985 |
Wörner, Hans Jakob [1973]: Landkreis Wertingen. Bayerische Kunstdenkmale 33, 1. Aufl., München 1973 |