Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Giessen |
| Landkreis: | Limburg-Weilburg |
| Ort: | 35796 Weinbach-Freienfels |
| Lage: | in Spornlage auf steilem Fels über dem Weiltal |
| Geographische Lage: | 50.456616°, 8.30016° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Kleiner Zwinger an der Ostseite, viereckiger Hof, dreifach stumpf gebrochene Schildmauer, fast quadratischer Bergfried, dreigeschossiger Palas, spitzbogiges Burgtor mit kleinem quadratischen Eckturm
Erhalten: Umfassungsmauern
Erhalten: Umfassungsmauern
Grundriss

Maße
| Höhe der Schildmauer ca. 8 m, Mauerstärke 4 m |
| Mauerstärke der Ringmauer 1,25 m |
Bergfried
| Form: | quadratisch |
| Höhe: | 20,00 m |
| Grundfläche: | 7,50 x 7,50 m |
| Höhe des Eingangs: | 8 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen Heinrich und Reinhard von Diez-Weilnau | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Nassau–Weilburg | 1331 |
| Herren von Schönborn | 1466–1687 als Pfandlehen |
| Preußen | 1866 |
| Land Hessen | bis 1996 |
| Förderverein Freienfels | 1996 |
Historie
| um 1300? | für die Grafen Heinrich und Reinhard von Diez-Weilnau? errichtet |
|---|---|
| 1327 | (im Testament des Siegfried von Runkel erwähnt) |
| nach 1344 | Errichtung eines Neubaus |
| Ende 14. Jh. | bereits Verlust der militärischen Bedeutung |
| 18./19. Jh. | Verfall der Anlage |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Baumann, Angela, Burg Freienfels e.V. (Hrsg.): Burg Freienfels, (o.O.) |
| Knappe, Rudolf: Mittelalterliche Burgen in Hessen, 2. Aufl., Gudensberg-Gleichen 1995, ISBN 978-3-86134-228-1 |
| Krupp, Ingrid: Burgen und Schlösser in Nassau, Frankfurt/Main 1987 |


























