Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Hessen |
Bezirk: | Giessen |
Landkreis: | Marburg-Biedenkopf |
Ort: | 35085 Ebsdorfergrund-Beltershausen |
Lage: | auf freistehender 370 m hohen Basaltkuppe am Südrand der Lahnberge |
Geographische Lage: | 50.7563°, 8.7875° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Höhenburg mit ungefähr dreieckiger Hauptburg, innerer und äußerer Ringmauer und Wallgraben
Sophie von Brabant war die Tocher der heiligen Elisabeth. Die Burg wurde gegen die mainzische Amöneburg erbaut.
Erhalten: Reste der Ringmauer
Sophie von Brabant war die Tocher der heiligen Elisabeth. Die Burg wurde gegen die mainzische Amöneburg erbaut.
Erhalten: Reste der Ringmauer
Maße
Durchmesser der Burg ca. 30 m |
Höhe der Ringmauer ca. 7 m |
Mauerstärke 1,95 m |
Herkunft des Namens
nach der Erbauerin Sophie von Brabant
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Landgräfin Sophie von Brabant | als Erbauer |
---|---|
Herren von Frauenberg | |
von Dernbach | |
von Riedesel | |
Dietrich und Friedrich von Scheuernschloss | 1470 Pfandbesitz |
Historie
um 1252 | erbaut |
---|---|
1296 | erwähnt |
1470/89 | zerstört |
nach 1528 | verfallen |
1873 | Restaurierung des Tores |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Cremer, Folkhard / Wolf, Tobias Michael (Bearb.): Hessen I: Regierungsbezirke Gießen und Kassel. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |
Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987 |