Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Darmstadt |
| Landkreis: | Darmstadt-Dieburg |
| Ort: | 64807 Dieburg |
| Adresse: | Eulengasse 8 |
| Geographische Lage: | 49.899668°, 8.838539° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Klassizistisch überformter barocker Dreiflügelbau auf hufeisenförmigem Grundriss, ursprünglich einstöckiger barocker Bau mit Mansarddach
Die Ursprünge des klassizistisch überformten einstigen Barockschlösschens gehen bis in das Mittelalter zurück. Hier nahm das Dieburger Adelsgeschlecht der Ulner seinen Sitz.
Die Ursprünge des klassizistisch überformten einstigen Barockschlösschens gehen bis in das Mittelalter zurück. Hier nahm das Dieburger Adelsgeschlecht der Ulner seinen Sitz.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Ulner von Dieburg | 1717–1841 |
|---|---|
| Familie Hugo von Fechenbach | 1841–1939 |
| Stadt Dieburg | 1939 Kauf |
Historie
| 1716/17 | Errichtung eines Neubaus für Johann Pleikard von Ulner |
|---|---|
| Anfang 19. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1860/61 | im Stil einer italienischen Villa umgebaut (Pläne von Kreisbaumeister Krauß) |
| bis 2006 | Umgestaltung zum Museum |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Cremer, Folkhard (Bearb.): Hessen II: Regierungsbezirk Darmstadt. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |
| Sattler, Peter und Marion: Burgen und Schlösser im Odenwald, (o.O.) 2004 |









