Alternativname(n)
Schloss Albini
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Hessen |
Bezirk: | Darmstadt |
Landkreis: | Darmstadt-Dieburg |
Ort: | 64807 Dieburg |
Adresse: | Albinistraße 23 |
Lage: | westlich der Altstadt |
Geographische Lage: | 49.899389°, 8.836443° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Quadratische neuzeitliche Schlossanlage auf den südlichen Resten der mittelalterlichen Burganlage Dieburg, spätgotischer nordöstlicher Schlossturm
1802 erhielt Reichsfreiherr Franz Joseph von Albini für seine Dienste beim Kurfürsten von Mainz die Kurmainzische Burg und legte einen großen Teil der vorhandenen Gebäude nieder.
Erhalten: ein Schlossflügel, Turm, Gräben
1802 erhielt Reichsfreiherr Franz Joseph von Albini für seine Dienste beim Kurfürsten von Mainz die Kurmainzische Burg und legte einen großen Teil der vorhandenen Gebäude nieder.
Erhalten: ein Schlossflügel, Turm, Gräben
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Staufer | als Erbauer |
---|---|
Ulner von Dieburg | |
Erzbischöfe von Mainz | |
Franz Joseph von Albini | 1802 als Geschenk des hessischen Landgrafen Ludwig X. |
Stadt Dieburg |
Historie
1169 | erwähnt |
---|---|
15. Jh. | Ausbau zur Schlossanlage |
1809 | Abbruch fast aller mittelalterlichen Teile und Neubau eines Herrenhauses unter Freiherr von Albini |
1900–1902 | Bau des neuen Kreisamts (W. Freiherr von Riefel) |
1906 | Rekonstruktion des erhaltenen Schlossturms |
1961 | Errichtung eines Neubaus in der Hofmitte |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Knappe, Rudolf: Mittelalterliche Burgen in Hessen, 2. Aufl., Gudensberg-Gleichen 1995, ISBN 978-3-86134-228-1 |
Sattler, Peter und Marion: Burgen und Schlösser im Odenwald, (o.O.) 2004 |