Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Hochrhein-Bodensee |
| Landkreis: | Waldshut |
| Ort: | 79730 Murg |
| Lage: | auf einem bewaldeten Bergkegel (Rheinsberg) westlich von Murg und nördlich des Hofes Rheinsberg |
| Geographische Lage: | 47.561249°, 7.999768° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Mittelalterliche Anlage ohne Mauerreste
Erhalten: spärliche Mauerreste
Erhalten: spärliche Mauerreste
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Habsburg? | als Erbauer |
|---|---|
| Wilhelm von Grießen | 1478 Kauf |
| Diebold von Geroldseck | um 1500 |
| Herren von Schönau |
Historie
| 1281 | (Rudolf von Tegerfelden, Pfandherr zu Rheinsberg) |
|---|---|
| 1559 | Erwähnung als „Schloss“ |
| 1625 | Erwähnung als „alter Burgstall“ |
| um 1701 | Beseitigung der Reste im Zuge des Schanzenbaus auf dem Rheinsberg |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Meyer, Werner, Burgenfreunde beider Basel (Hrsg.): Burgen von A bis Z - Burgenlexikon der Regio, Basel 1981 |
| Völlner, Heinz, Hochrhein-Geschichtsverein (Hrsg.): Die Burgen und Schlösser zwischen Wutachschlucht und Hochrhein, (o.O.) 1975 |













