Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Neckar-Alb |
| Zollernalbkreis | |
| Ort: | 72336 Balingen |
| Lage: | ca. 3.100 m östlich der Balinger Stadtkirche und ca. 1.350 m südlich der Kirche von Heselwangen auf einem nach NW gerichteten Sporn |
| Geographische Lage: | 48.263333°, 8.889722° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Anlage mit Vor- und Kernburg, keine Reste von Steinbauten
Erhalten: Grabenreste
Erhalten: Grabenreste
Maße
| Kernburg ca. 16 x 50 m |
| Vorburg ca. 30 x 56 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Stadt Balingen |
|---|
Historie
| 1.Hälfte 13.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1378 | erwähnt |
| bereits vor 1300 | aufgegeben |
| 1952–1955 | Durchführung von archäologischen Grabungen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Schmitt, Günter: Burgen, Schlösser und Ruinen im Zollernalbkreis, Ostfildern 2007 |
| Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |
| Schmitt, Günter: Westalb. Burgenführer Schwäbische Alb 5, Biberach 1993 |







