Alternativname(n)
Bisinger Schlössle
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Neckar-Alb |
| Zollernalbkreis | |
| Ort: | 72406 Bisingen |
| Lage: | auf dem Hang des Schlösslesberges, der dem Hundsrücken vorgelagert ist |
| Geographische Lage: | 48.287277°, 8.913793° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Anlage mit Vorbereich, mächtiger Halsgraben, davor Doppelwallgraben, trapezförmige Kernburg mit Resten der Schildmauer, Unterburg am Spornende
Erhalten: Reste der Schildmauer, Mauerreste, Graben, Wall
Erhalten: Reste der Schildmauer, Mauerreste, Graben, Wall
Maße
| Kernburg ca. 25 x 36 m |
| Mauerstärke der Schildmauer ca. 2,25-2,40 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Bisingen | als Erbauer |
|---|---|
| Walger von Bisingen | |
| Fürsten von Hohenzollern–Sigmaringen |
Historie
| um 1100 | für die Herren von Bisingen errichtet |
|---|---|
| 1311 | durch Reutlingen im Krieg der Schwäbischen Reichsstädte gegen Württemberg zerstört |
| 1342 | als Burgstall bezeichnet |
| 1953–1959 | Freilegung von Mauerresten |
| 2004/05 | Durchführung von Nachgrabungen |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Schmitt, Günter: Burgen, Schlösser und Ruinen im Zollernalbkreis, Ostfildern 2007 |
| Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |
| Schmitt, Günter: Westalb. Burgenführer Schwäbische Alb 5, Biberach 1993 |
| Wahl, Jörg: Das Neueste von der Burg Ror, in: Südwest Presse, 31.Mai 2011, (o.O.) 2011 |




