Alternativname(n)
Schlössle, Thumbsches Schlössle
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Neckar-Alb |
| Zollernalbkreis | |
| Ort: | 72401 Haigerloch |
| Lage: | in der Vorstadt direkt an der Eyachbrücke |
| Geographische Lage: | 48.367795°, 8.806411° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreigeschossiger Bau mit dreigeschossigem Dachstuhl und Eckquaderung, sechseckiger, viergeschossiger Treppenturm mit Wendelstein, dreigeschossiger Anbau mit zweigeschossigem Fachwekaufbau und Satteldach
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren Thumb von Neuburg | um 1530 |
|---|---|
| Graf Johann Christoph von Hohenzollern–Haigerloch | 1612 Kauf für 23.400 Gulden |
| Michael Waidmann | 1843 Kauf für 10.950 Gulden |
| Wilhelm Zörhlaut | 1867 Kauf |
Historie
| 1378? | erbaut |
|---|---|
| 1413 | („untere Burg“) |
| 1660 | abgebrannt |
| 1668–1669 | Wiederaufbau auf alten Grundmauern unter Fürst Meinrad I. von Hohenzollern-Sigmaringen (Michael Großbayer und Peter Zentner) |
| 1704 | Erneuerung des Helmdaches auf dem Treppenturm, Einrichtung einer Brauerei |
| 1723 | Errichtung des westlichen Anbaus mit Tordurchfahrt |
| 2005 | Einstellung des Brauereibetriebs |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |




