Alternativname(n)
Taubenfels
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Neckar-Alb |
| Zollernalbkreis | |
| Ort: | 72458 Albstadt-Ebingen |
| Lage: | auf einem Felsen ca. 2.200 m östlich der Ebinger Martinskirche und ca. 450 m westlich des Ehestetter Hofes |
| Geographische Lage: | 48.198521°, 9.044015° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Anlage einer Höhenburg mit hufeisenförmiger Vorburg und Kernburg, in der Mitte der Kernburg stand der Bergfried (Quader erkennbar)
1956 waren noch die Grundmauern des Bergfrieds mit ca. 6 m Außenabmessung erkennbar.
Erhalten: geringe Mauerreste, Wall, Graben
1956 waren noch die Grundmauern des Bergfrieds mit ca. 6 m Außenabmessung erkennbar.
Erhalten: geringe Mauerreste, Wall, Graben
Maße
| Vorburg ca. 40 x 25 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Stadt Albstadt |
|---|
Historie
| um 1100 | erbaut |
|---|---|
| 1. Hälfte 13. Jh. | aufgegeben |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Meyer, Jürgen: Rittersitze, Festungen und Felsennester in der Region Alb-Donau, 2. Aufl., Reutlingen 2014 |
| Schmitt, Günter: Burgen, Schlösser und Ruinen im Zollernalbkreis, Ostfildern 2007 |
| Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |
| Schmitt, Günter: Westalb. Burgenführer Schwäbische Alb 5, Biberach 1993 |







