Alternativname(n)
Alt-Tannegg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Hochrhein-Bodensee |
| Landkreis: | Waldshut |
| Ort: | 79848 Bonndorf-Boll |
| Lage: | ca. 1.500 m östlich von Boll auf einem Bergrücken |
| Geographische Lage: | 47.8374°, 8.3667° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Abgegangene Höhenburg, Anlage mit Vor- und Hauptburg
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Maße
| Burganlage ca. 50 x 10 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Tannegg | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Blumberg | um Ende 13. Jh. |
| Herren von Blumegg | |
| Herren von Wolfurt | |
| Herren von Rechberg | |
| Grafen von Lupfen | 1467 Kauf von Elisabeth von Werdenberg–Sargans |
Historie
| 1160 | erwähnt |
|---|---|
| um 1517 | bereits verlassen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Hauptmann, Arthur: Burgen einst und jetzt – Burgen und Burgruinen in Südbaden und angrenzenden Gebieten, Band 1, 3. Aufl., Konstanz 1987 |
| Völlner, Heinz, Hochrhein-Geschichtsverein (Hrsg.): Die Burgen und Schlösser zwischen Wutachschlucht und Hochrhein, (o.O.) 1975 |






Die Geo-Koord. von Alt- und Neu-Tannegg (Burg Boll) sind vertauscht. War auch in Wikipedia falsch. Nach Vorortbesuch der Neu-Tannegg und den Online Karten des Geoportals BaWü angepasst.