Alternativname(n)
Neu-Tannegg, Neutannegg
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Hochrhein-Bodensee |
Landkreis: | Waldshut |
Ort: | 79848 Bonndorf-Boll |
Lage: | im Wutachtal bei Bonndorf |
Geographische Lage: | 47.840388°, 8.356667° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Anlage mit mächtigen Palas, Zwinger und Vorburg
Erhalten: Halsgraben, Reste der Umfassungsmauern, Südseite des Palas
Erhalten: Halsgraben, Reste der Umfassungsmauern, Südseite des Palas
Maße
Höhe des Palas ca. 20 m |
Historische Funktion
Nachfolgeanlage der Burg Tannegg.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Boll | als Erbauer |
---|---|
Herren von Tannegg | Mitte 13. Jh. |
Herren von Blumberg | 1294 |
Herren von Blumegg | |
Egloff von Wolfurt | 1366 Kauf |
Herren von Rechberg) | |
Graf Johann von Lupfen | 1467 |
Historie
nach 1160 | für die Herren von Boll errichtet |
---|---|
um 1400 | Zerstörung des nördlichen Teils der Anlage bei einem Bergrutsch |
um 1460 | aufgegeben, Bezeichnung als „Burgstall“ |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bender, Helmut / Knappe, Karl-Bernhard: Burgen im südlichen Baden, Freiburg 1979, ISBN 978-3921340417 |
Schmidt, J.: Burgen, Schlösser und Ruinen, (o.O.) 1980 |
Völlner, Heinz, Hochrhein-Geschichtsverein (Hrsg.): Die Burgen und Schlösser zwischen Wutachschlucht und Hochrhein, (o.O.) 1975 |