Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Neckar-Alb |
| Landkreis: | Tübingen |
| Ort: | 72810 Gomaringen |
| Adresse: | Im Schlosshof 1 |
| Geographische Lage: | 48.453023°, 9.095745° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiger Hauptbau über hohen Sockel mit romanischen und gotischen Elementen, zwei Flügel, im rechten Winkel zueinander stehend
Bergfried
| Der Bergfried des Schlosses wurde 1697 abgebrochen. | |
| Form: | quadratisch |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Gomaringen | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Gomaringen | bis ca. 1500 |
| Reichsstadt Reutlingen | |
| Herzöge von Württemberg | 1648/49 |
| Land Baden–Württemberg | bis 1994 |
| Gemeinde Gomaringen | 1994 Kauf |
Historie
| 1. Hälfte 13.Jh. | für die Herren von Gomaringen errichtet |
|---|---|
| 1296 | erwähnt |
| um 1590 | Ausbau der Burganlage zum einem Schloss im Renaissancestil |
| nach 1807 | Nutzung als Pfarrhaus |
| ab 1994 | Sanierung des Schlosses |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
| Schmidt, J.: Burgen, Schlösser und Ruinen, (o.O.) 1980 |






