Alternativname(n)
Burg in den Weihergärten
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Neckar-Alb |
| Landkreis: | Tübingen |
| Ort: | 72147 Nehren |
| Lage: | im oberen Teil des alten Dorfes an dessen ehemaligen östlichen Rand auf einer flachen Zunge, Flurname „Weihergärten" |
| Geographische Lage: | 48.430809°, 9.070726° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Annähernd quadratischer Burghügel, umlaufender tiefer Sohlgraben mit hohem Außenwall, ehemaliger Zugang im SW der Anlage
Erhalten: Burghügel, Außenwall, Graben
Erhalten: Burghügel, Außenwall, Graben
Maße
| Durchmesser des Burghügels ca. 28 m |
| Grabenbreite 11 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Nehren (Stammsitz) | als Erbauer |
|---|---|
| Herter von Dußlingen | 15. Jh. |
Historie
| um 1300 | (Reinhard des Nerers) |
|---|---|
| 1535 | letzte Erwähnung der Burganlage |
| 1951 | Durchführung einer Sondierungsgrabung durch den Dorfschullehrer Helmut Berner |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Landesvermessungsamt Baden-Württemberg (Hrsg.): Archäologische Denkmäler in Baden-Württemberg, (o.O.) 1990 |
| Meyer, Jürgen: Nehrener Geschichte: Die Rätsel der vergessenen Burg, in: Reutlinger General-Anzeiger, 1. Oktober 2013, (o.O.) 2013 |



